E-mail

urzadatum [dot] opole [dot] pl

Flaga Unii Europejskiej
przejdź do informacji o Regionalnym Funduszu Inwestycji Lokalnych
ePUAP
Biulety Informacji Publicznej UM Opole
RSS
Dostępność w urzędzie
Tekst prosty do czytania ETR
Tłumacz języka migowego
Gedenkzimmer der „Solidarität”

Gedenkzimmer der „Solidarität”

Kultur
historisch

Die Ausstellung „Auf den Spuren der Hoffnungszeit” ist eine Dauerausstellung, die Menschen und Ereignisse, durch die die Volksrepublik Polen auf dem Oppelner Gebiet endete, gewidmet ist. Ideengeber und Fürsprecher ihrer Errichtung ist der verstorbene Roman Kirstein – Vorsitzender des Überbetrieblichen Gründungskomitees Oppeln beim Unabhängigen Selbstverwalteten Gewerkschaftsbund „Solidarität“, einer der Gründer der „Solidarität”-Bewegung in der Woiwodschaft Oppeln und Verdienter Bürger der Stadt Oppeln. Dank seinem großen Herzen gelang es, diesen wichtigen Teil des polnischen Weges in die Freiheit vor der Vergessenheit zu bewahren. In die Gestaltungsinitiative des Gedenkzimmers der „Solidarität” wurde das Expertenteam engagiert, Gegenstände aus der Ausstellung stammen von vielen Einwohnern unserer Woiwodschaft, die an Geschehnissen dieser Zeit teilnahmen. Die Ausstellung „Auf den Spuren der Hoffnungszeit ” zeigt Menschen, Begebenheiten und Tatsachen. Interpretation und Bewertung wird den Besuchern überlassen.

 

 

 

Kontaktdaten
Centrum Dialogu Obywatelskiego
ul. Damrota 1
45-064 Opole
77 446 15 70 / 77 446 15 74
ngo [at] um.opole.pl

dzielniceatum [dot] opole [dot] pl

 

 

 

Lage