Jan Kochanowski Theater
Das Jan Kochanowski Theater gibt es am derzeitigen Sitz und unter dem derzeitigen Namen ab dem Jahr 1975. Als ein professionelles polnisches Theater in Opole existierte es schon im Jahr 1945 als Juliusz Słowacki Stadttheater. In dem Oppelner dramatischen Theater funktionieren vier Bühnen. Jedes Jahr finden hier mehrere Uraufführungen statt, es werden auch Gastspiele aufgeführt. Ab 1975 organisiert das Oppelner Theater jedes Jahr eines der größten Festivals in Polen - Oppelner Theaterkonfrontationen „Polnische Klassik“. Diese Veranstaltung bietet die Übersicht der Inszenierungen klassischer polnischer Dramen. Auf der Bühne des Oppelner Theaters werden dann die besten Spektakel des Landes aufgeführt, die um Grand Prix und zahlreiche Preise miteinander rivalisieren. Ab 2015 sind die Konfrontationen das Finale des jährlichen Wettbewerbs für die Inszenierung der Alten Werke der Polnischen Literatur „Lebende Klassik“, eines landesweiten Vorhabens, dessen Ziel die Würdigung der Inszenierung polnischer Werke und das Wecken des Interesses der Künstler an der alten Literatur ist.
Lebendig in Opole und im Jan Kochanowski Theater ist auch die Erinnerung an Jerzy Grotowski, den großen Reformer dieses Bereichs der Kunst und Kultur, der Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts der Direktor des Theaters der 13 Reihen, später Theater - Laboratorium 13 Reihen genannt, wurde. Grotowski hat in Opole bis 1965 gearbeitet.