E-mail

urzadatum [dot] opole [dot] pl

Flaga Unii Europejskiej
przejdź do informacji o Regionalnym Funduszu Inwestycji Lokalnych
ePUAP
Biulety Informacji Publicznej UM Opole
RSS
Dostępność w urzędzie
Tekst prosty do czytania ETR
Tłumacz języka migowego
Park Nadodrzański

Oderpark

Erholung
Für Kinder

Es ist ein echter Traumort für alldiejenigen, die in ihrer Freizeit laufen, spaziergehen, inlineskaten, Yoga üben oder einen Krafttraining für ihre Muskeln machen wollen. Es gibt hier breite, malerische Alleen entlang der Oder, grüne Lichtungen und Plätze und auch solche Orte wie Fitness unter freiem Himmel. Und wenn jemand lieber auf Entspannung mit einem Buch oder einer Zeitung steht, findet hier eine ruhige, im Schatten oder in der Sonne gelegene Bank, oder einen Erholungsplatz mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten. Es gibt hier auch Spielplätze für die Kinder und Elemente der Kleinarchitektur für die etwas älteren Bewohner von Opole, wie zum Beispiel ein kleines Amphitheater oder eine Kletterwand. In der Sommersaison legt an der Promenade ein Ausflugsschiff an, man kann auch Kajaks mieten.
Eine wahre Perle der Kleinarchitektur ist die im Park versteckte Büste von Juno. Ihr Vorbild entstand im Jahr 1857, im Rahmen der Werbung für die erste Oppelner Zementfabrik von Friedrich Grundmann, als ein getreues Abbild der Marmorstatue, die sich in Villa Ludovisi in Rom befindet. Die aus dem 19. Jahrhundert stammende Skulptur wurde aus Oppelner Zement gemacht und während der Weltausstellung in Paris im Jahr 1867 ausgestellt, wo sie auf große Anerkennung gestoßen war. Danach wurde sie nach Opole zurückgebracht und die Zementfabrik von Grundmann hat sie der Stadt geschenkt. Der letzte Ort, an dem sie gestanden hat, war eben der Oderpark. Nach Jahren, dank der Zusammenarbeit mit der Zementfabrik Odra, die als einzige noch in der Stadt geblieben ist, ist Juno in den Park zurückgekehrt.

 

Kontaktdaten
Bulwary nadodrzańskie
Opole
Lage