E-mail

urzadatum [dot] opole [dot] pl

Flaga Unii Europejskiej
przejdź do informacji o Regionalnym Funduszu Inwestycji Lokalnych
ePUAP
Biulety Informacji Publicznej UM Opole
RSS
Dostępność w urzędzie
Tekst prosty do czytania ETR
Tłumacz języka migowego
 Zentrales Kriegsgefangenenmuseum

Zentrales Kriegsgefangenenmuseum

historisch

Das Zentrale Kriegsgefangenenmuseum ist ein historisches Museum, deshalb bilden gute Geschichten seine Spezialität. Im Mittelpunkt befinden sich nicht nur Gegenstände, die in Vitrinen gezeigt werden können, aber vor allem Menschen, denen diese gehörten.

Das Museum hat zwei Sitze – im Zentrum von Oppeln (ul. Minorytów 3) und in Lamsdorf – einem kleinen Ort in den Falkenberger Wäldern. In beiden Standorten kann man Ausstellungen besichtigen sowie an Bildungsworkshops und – im Fall von Lamsdorf – am Ausflug tief in den Wald teilnehmen. In einen nicht gewöhnlichen Wald, weil er berührende Erzählungen über Menschen aus der ganzen Welt, die hier seit dem 19. Jh. nicht aus eigenem Willen im Hinblick auf weitere Kriege – als die in Gefangenschaft festgenommene Soldaten – und nach den Kriegen – als ausgesiedelte Bürger gelangten – verbirgt.

Die Gedenkstätte in Lamsdorf ist ein weites Gebiet, das es sich lohnt, aktiv kennen zu lernen – z.B. auf Fahrrädern aus dem Fahrradverlieh des Museums. Bei Überquerung der historisch-naturwissenschaftlichen Strecke in Begleitung des Reiseführers können Sie nicht nur interessante Tatsachen entdecken, sondern auch die Atmosphäre dieses Ortes, wo sich Spuren der Geschichte mit reicher Natur verbinden, erfahren. Dessen Einmaligkeit wurde auch außerhalb unseres Landes hochgeschätzt – vor 2 Jahren wurde er Teil des Prestigenetzwerkes Europäisches Kulturerbe-Siegel.

 

Kontaktdaten
Centralne Muzeum Jeńców Wojennych
ul. Minorytów 3
45-017 Opole
77 453 78 72
cmjw [at] cmjw.pl
Lage