E-mail

urzadatum [dot] opole [dot] pl

Flaga Unii Europejskiej
przejdź do informacji o Regionalnym Funduszu Inwestycji Lokalnych
ePUAP
Biulety Informacji Publicznej UM Opole
RSS
Dostępność w urzędzie
Tekst prosty do czytania ETR
Tłumacz języka migowego
Muzeum Śląska Opolskiego

Museum des Oppelner Schlesiens

historisch
TOP 10

Das ist ein regionales Museum mit einer über hundertjährigen Geschichte! Hier kann man ein Modell der Stadt Opole aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Sammlungen von interessanten Fundstücken aus  einer historischen Siedlung in Oppelner Ostrówek oder auch eine Kollektion der besonderen Tillowitz-Porzellan und die Sammlung der Arbeiten von Jan Cybis bewundern. Zu einer ganz besonderen Attraktion gehört das Mietshaus in der Straße ul. Wojciecha 9, in welchem fünf Wohnungen präsentiert werden: jede im Stil, der in der Möbelbranche in den Jahren 1890 - 1965 herrschte. Neben den Möbeln, der Küchenausstattung sowie Einrichtungsgegenständen, die für die Atmosphäre der Wohnung sorgten, werden hier verschiedene Methoden präsentiert, wie man früher die Zimmer beheizte - Kachelöfen und gusseiserne Öfen. Es werden auch sanitäre Exponate ausgestellt. Eine große Herausforderung war die Exposition von Geräten und Einrichtungen für die Zubereitung von Gerichten.
Eine wichtige Zeit in gegenwärtiger Tätigkeit der Einrichtung war die Sanierung und der Ausbau in den Jahren 2005 - 2008. Danach wurden drei Dauerausstellungen zur Verfügung gestellt: „Galerie der polnischen Malerei aus dem 19. -20. Jahrhundert“, „Oberschlesische Keramik“ und „In dem Bereich Pharmazie“. Später kam dazu noch eine archäologische Dauerausstellung: „Vorzeiten und frühes Mittelalter der Region Opole“ und eine historische Dauerausstellung „Opole - Burgwall, Stadt, Hauptstadt der Region“.

Kontaktdaten
Muzeum Śląska Opolskiego
ul. Św. Wojciecha 13
45-023 Opole
77 453 66 77
sekretariat [at] muzeum.opole.pl
Lage