
Józef Elsner Oppelner Philharmonie
Die Philharmonie befindet sich in einem modernen Objekt im direkten Stadtzentrum, gleich neben dem malerischen Mühlgraben. Das Repertoire wird sowohl die raffinierten Musikfans, die die klassische Musik bevorzugen, zufriedenstellen, als auch diejenigen, die nach etwas Leichterem aber in bester Qualität suchen: Jazz, Operette oder Pop-Musik. Die Oppelner Philharmonie wurde formell im Jahr 1972 gegründet. Jedoch schon erheblich früher, denn im Jahr 1947 entstand in Opole das erste Berufsorchester: das Kleine Sinfonieorchester. Im Jahr 1952 wurde es zum Oppelner Sinfonieorchester und fünf Jahre später in das Staatliche Sinfonieorchester in Opole umgewandelt. Im Jahr 1969 wurde es nach Józef Elsner benannt - einem polnischen Komponisten deutscher Herkunft, der Lehrer von Fryderyk Chopin war. Diese Einrichtung ist der Auftrittsort für zahlreiche weltberühmte Dirigenten, Komponisten und Solisten und das Sinfonieorchester der Oppelner Philharmonie nimmt an vielen wichtigen Kulturveranstaltungen in Polen und im Ausland teil. Das ausgebaute Gebäude der Philharmonie beherbergt auch einen klimatischen Musikclub, in dem man vorzüglichen Kaffee und den beruhigenden Einfluss der Musik genießen kann. Das Gebäude ist an die Bedürfnisse der behinderten Gäste, darunter Rollstuhlfahrer, angepasst.